Störungen der Befindlichkeit erkennen und ursächlich behandeln
Ihre körperliche und seelische Gesundheit liegt uns am Herzen
Die körperliche und seelische Befindlichkeit kann durch Gesundheitsstörungen negativ beeinflusst sein. Organbezogene oder systemische Erkrankungen müssen abgeklärt werden!
Neben der organbezogenen Diagnostik erstellen wir ein Gesamtbild Ihrer persönlichen Risikofaktoren und Ihrer individuellen Laborwerte.
Ziel ist es, nach Auswertung aller Untersuchungen mit Ihnen gemeinsam eine Strategie zu Ihrem persönlichen Gesundheits-Management zu entwerfen.
„Vom Ganzen ins Detail – nicht umgekehrt“
Befindlichkeits-Diagnostik
Routine- und Speziallabor
- Blutbild, Klinische Chemie, Entzündungsmarker
- Hormon-, Autoimmun- und Stoffwechseldiagnostik
- Immun-, Rheuma-, Vorsorge- und Tumor-Marker
- Frühdiagnostik individueller Gesundheitsrisiken
- Silent Inflammation Marker
- Virus- und Bakterienbelastungen
- Gen-Diagnostik (inkl. Dispositionsmarker, Intoleranzen)
- Analytik von Vitaminen, Mineralien, Nährstoffen
- Neurostress-Diagnostik (Speichel/Urin)
- Allergiediagnostik: spez. IgE Antikörper, CAST (Cellulärer Antigen Stimulationstest) LTT-ILT (Lymphozyten-Transformationstest)
- Darmgesundheit (Darmflora)
Organbezogene Funktionsdiagnostik
- Ruhe-EKG und Belastungs-EKG, Langzeitmessungen (EKG, Blutdruck)
- Sonographie (Ultraschall) Abdomen, Schilddrüse, Gefäße
- Lungenfunktionsanalyse
- Blutgasanalyse
- H2 Atemteste (Laktose, Fruktose, Sorbit)
- Röntgen-, CT-, MRT (Partner)
Befindlichkeitsstörungen haben vielfältige Ursachen
In unserem Zentrum für Präventivmedizin und Befindlichkeits-Diagnostik klären wir mit Ihnen gemeinsam den komplexen Zusammenhang zwischen Symptomen oder Befindlichkeitsstörungen mit den vielfältig möglichen und ursächlichen Gesundheitsstörungen.
Häufige Symptomkomplexe
- Kopfschmerz-Migräne
- Generalisierter Körperschmerz
- Konzentrationsprobleme
- Leistungsabfall, Lustlosigkeit
- Erschöpfung, Burnout-Depression
- Gewichtsprobleme
- Chronische Müdigkeit
- MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität)
- Schlafstörungen
- Unruhe-Schwindel
- Plötzliches Herzrasen
- Schweißausbrüche
- Bauch- und Darmkrämpfe
- Blähungen/Durchfall/Reizdarm
- Gelenkbeschwerden, Rheuma
- Hautjucken, Ekzem
- Atembeschwerden
Häufige Ursachen
- Auto-Immun-Erkrankungen (z.B. Hashimoto Syndrom)
- Rheumatische Erkrankungen
- Allergien – Intoleranzen (Nahrungsmittel, z.B. Gluten)
- Immunschwäche
- Chronische Infekte (z.B. Borrelien, EBV)
- Post-Covid-Syndrom
- CFS/ME Syndrom
- Mangel an Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen
- Ungesunde Ernährung, Übergewicht
- Störungen des Stoffwechsel- und Hormonhaushaltes
- Belastungen durch Umwelt – Schadstoffe – Chemie
- Psychische Belastungen - Stress
Im ausführlichen Gespräch machen wir uns ein umfassendes Bild Ihrer Beschwerden. Die organbezogene Funktionsdiagnostik leisten wir nach höchstem Qualitätsstandard in unserer Praxis. Spezielle Laboruntersuchungen, deren Notwendigkeit sich aus der Voruntersuchung ergibt, führen wir zum größten Teil in unserem eigenen modernen und hochqualifizierten Labor durch.
Schwerpunkt ist die immunologische Untersuchung bei
Post-Covid, CFS/ME und Breast Implant Illness (Z.n. Brutsimplantaten).
Rufen Sie an oder nutzen Sie das Online-Buchungsformular, um einen Termin zu vereinbaren!